Gesprächskonzert und musikalischer Stadtspaziergang
Auf den Spuren vom Isaak und Jacques Offenbach
Kategorie: Mirjamgemeinde, Lutherkirche, Kirchenmusik
Bildrechte: OK
Am Sonntag, den 22. Mai 2022 findet um 16:30 Uhr ein Gesprächskonzert in der Lutherkirche (Waldstr. 74 - 76) statt. Unter der Leitung von Bettina Strübel wirken mit: Chasan Nikola David, Clara Franz und Julia Panzer am Cello, Sarah C. Baumann mit Lesungen sowie ein Ensemble der Offenbacher Kantorei. Im Gespräch ist außerdem der Musikhistoriker Dr. Ralf-Olivier Schwarz. Der Eintritt ist frei.
Bereits um 11:30 Uhr findet ein musikalischer Stadtspaziergang mit Start im Büsingpalais statt, der sich ebenfalls auf Spurensuche der Offenbachs in Offenbach begibt. Es werden Anknüpfungsorte von Isaac und Jacques Offenbach besucht und erläutert.
Isaac Offenbach, der Vater von Jacques Offenbach, wurde 1779/1781 in Offenbach als Isaac Eberst geboren. Er verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit in Offenbach, bevor er zunächst als wandernder Musiker auf Reisen ging und sich später als Chasan in Deutz, dann Köln niederließ. Seit 1808 nannte sich die Familie „Offenbach“.
Sowohl der musikalische Stadtspaziergang als auch das Gesprächs-Konzert begeben sich auf Spurensuche der Offenbachs in Offenbach. Im Stadtspaziergang werden nachgewiesene und vermutete Anknüpfungssorte von Isaac und Jacques Offenbach besucht und erläutert. Dabei und auch im Konzert erklingen sowohl Werke des Vaters aus seiner Kronberger und Kölner Zeit als auch Cello-Duette des Sohnes. Die in der Kölner Zeit aufgeschriebenen Niggunim, also „Lieder ohne Worte“, werden sowohl von einem Chasan als auch von einem Chorensemble der Offenbacher Kantorei vorgetragen werden. Die Jugenderinnerungen der Enkelin Isaac Offenbachs ergänzen Musik und musikhistorischen Erläuterungen.