Kantaten-Gottesdienst
Bach Kantate "Wo gehest Du hin?" (BWV 166) erklingt im Gottesdienst der Lutherkirche
Kategorie: Mirjamgemeinde, Lutherkirche, Kirchenmusik
Bildrechte: David Beale/ Unsplash
Die Evangelische Mirjamgemeinde Offenbach lädt am 15.5.2022 um 10:00 Uhr zu einem Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung in die Lutherkirche (Waldstr. 74- 76) ein: einem Bach-Kantatengottesdienst. Der vierte Sonntag nach Ostern (Sonntag Kantate) ist ein Festtag der Kirchenmusik und wird gerne mit der Aufführung einer Kantate von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst begangen. Die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher werden die Kantate "Wo gehest Du hin?" (BWV 166), die Bach in seinem ersten Amtsjahr als Leipziger Thomaskantor für den Sonntag Kantate am 7. Mai 1724 komponiert hat, hören.
Aufgeführt wird sie von einem Vokal- und Instrumentalensemble der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unter der Leitung von Prof. Günther Albers, das erstmals in der Lutherkirche Offenbach musizieren wird. Als Studierende der HfMDK Frankfurt kürzlich ein Programm mit Bachkantaten für ein Konzert im Mozartsaal der Alten Oper Frankfurt erarbeiteten, entstand der Wunsch, die Auseinandersetzung mit dem Kantatenwerk des Thomaskantors weiterzuverfolgen. Die Aufführung im Gottesdienst in der Lutherkirche ist eine erste Fortsetzung dieses Vorhabens. Prof. Albers legt hierbei ein besonderes Augenmerk in das kammermusikalische Miteinander der Instrumentalisten und Sänger.
Bachs Kantate "Wo gehest Du hin?" bezieht sich auf einen Abschnitt aus den Abschiedsreden Jesu im Johannes Evangelium, der zugleich der Predigttext für den Gottesdienst ist. So ergibt sich ein großer Spannungsbogen zwischen der Frage "Wo gehst Du hin?", die die Jünger Jesus eben nicht fragen, zwischen der in der zweiten Arie der Kantate aufgeworfenen Frage "Mensch, wo gehst Du hin?" und dem Imperativ der Epistellesung für diesen Sonntag aus dem Brief des Paulus an die Kolosser: "Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit: mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen."
Die Predigt hält Pfarrer Ulrich Knödler. An der Orgel ist Kantorin Bettina Strübel zu hören.
Diejenigen, die aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie noch nicht in einen Präsenzgottesdienst kommen können oder wollen, lädt die Mirjamgemeinde unter dem Motto "Kirche von Zuhause" ein, den Gottesdienst gemeinsam über das Internet zu feiern. Wie üblich wird auch dieser Gottesdienst aus der Lutherkirche per Livestream ins Internet übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams kann in der Regel noch einige Tage online angesehen werden.