Menu
Menü
X

Offenbacher Kantorei

Synagogale Musik in Offenbach - Offenbacher Kantorei singt mit Chasan

Am Sonntag, den 7.11.2021 veranstaltet die Offenbacher Kantorei im Rahmen der Tage der Kirchenmusik ein spannendes und lehrreiches Konzert mit synagogaler Musik. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Lutherkirche der Ev. Mirjamgemeinde (Waldstr. 74-76).

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen die fünf Fest-Präludien des großen Reformers der synagogalen Musik im 19. Jh. in Berlin Louis Lewandowski, der vor 200 Jahren in Wreschem geboren wurde. Es war ein Anliegen der Reformer, dass Orgelmusik in den Synagogen erklingen konnte, ebenso Gesänge für Chor und Orgel. Alle Fest-Präludien zu jüdischen Feiertagen enthalten die Lewandowski bekannten und von ihm aufgezeichneten traditionellen Synagogengesänge aus der Sammlung "Todah W'Simrah", die dem jeweiligen zugedachten Festtag zu eigen sind. Im Konzert erklingen sowohl die Orgelstücke als auch die entsprechenden Chorstücke der Liturgie, so dass sich dem Hörenden die engen Bezüge erschließen können. Zudem wird die Judaistin und Rabbinatsstudentin Annette M. Boeckler in die jüdischen Feiertage und auch jüdische Liturgie einführen.

Den musikalischen Rahmen bieten vier Niggunim, also Lieder ohne Worte, von Isaac Offenbach, dargeboten von dem Chasan (jüdischer Kantor) Nikola David und einem Ensemble der Offenbacher Kantorei. Die Leitung hat Kantorin Bettina Strübel, die auch die Orgelstücke interpretieren wird.

Es gilt die 3G-Regel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Konzert wird per Live-Stream unter "Luther.Mirjam.Offenbach" bei YouTube zu sehen sein.


top