Sprechen Sie Ihren Wunsch nach einer kirchlichen Trauerfeier bei Ihrem Gespräch mit dem Bestattungsunternehmen an. Dieses wird sich mit der Gemeinde in Verbindung setzen. Alternativ können Sie auch selbst Kontakt zu unserem Gemeindebüro aufnehmen. Eine der Pfarrerinnen meldet sich dann bei Ihnen und vereinbart einen Termin für ein Trauergespräch.
Am Gespräch können die Menschen teilnehmen, die Sie dabeihaben wollen. Außerdem werden Ihre Wünsche für die Gestaltung der Trauerfeier besprochen (Lieder, Musik, Texte u.ä.).
Im Mittelpunkt steht der würdevolle Abschied von der verstorbenen Person. Die Erinnerung an ihr Leben und ihre Einzigartigkeit haben dabei ebenso Raum wie christliche Bilder von der Hoffnung auf neues Leben.
Die Trauerfeier ist ein kleiner Gottesdienst, in dem wir für die Verstorbenen beten, an sie erinnern und singen oder ausgewählte Musik hören. In den Texten, Ritualen und Gebeten kommt zum Ausdruck, dass es mehr gibt als das, was wir kennen und überblicken.
Ja. Wenn Sie Ideen für die Gestaltung der Trauerfeier haben, jemand ein paar Worte sprechen möchte oder die Trauerfeier musikalisch mitgestalten möchte, sprechen Sie das gerne im Trauergespräch an.
Die Auswahl der Musik liegt bei Ihnen und wird im Trauergespräch besprochen. Möglich ist es, über das Bestattungsunternehmen einen Organisten anzufragen. Es können Lieder gesungen oder Orgelmusik gespielt werden. Genauso ist es möglich, dass Sie sich Musikstücke oder Lieder aussuchen, die über Lautsprecher abgespielt werden. Dies wird dann vom Bestattungsunternehmen übernommen.
Die Trauerfeier ist nicht von Ihrem Gottesdienstbesuch abhängig. Wenn die verstorbene Person Mitglied der evangelischen Kirche war, gestalten wir gerne die kirchliche Trauerfeier. Ob Sie selbst Kirchenmitglied sind oder nicht, ist dabei unerheblich.
Nein. Für die kirchliche Begleitung entstehen Ihnen keine Kosten. Welche Kosten für die Nutzung der Trauerhalle, einen Organisten u.ä. anfallen, erfahren Sie über das Bestattungsunternehmen.
Ja, das können Sie. Bitte wenden Sie sich dafür an das Gemeindebüro. Eine der Pfarrerinnen meldet sich dann bei Ihnen und bespricht Ihre Wünsche, Gedanken und Ideen mit Ihnen.
Melden Sie sich gerne bei uns: im Gemeindebüro der Mirjamgemeinde oder bei einer unserer Pfarrerinnen Louisa Frederking und Laura Kliem.