Sie überlegen kirchlich zu heiraten und haben jede Menge Fragen. Hier finden Sie Antworten zu den häufig gestellten Fragen zur kirchlichen Trauung.
Nehmen Sie einfach Kontakt zum Gemeindebüro der Mirjamgemeinde auf. Eine der Pfarrerinnen meldet sich dann bei Ihnen. Wir besprechen den Trautermin, den Trauort und vereinbaren ein Traugespräch zum Klären aller Fragen.
Der Gottesdienst beginnt mit dem feierlichen Einzug des Brautpaares. Nach Musik und Gebeten hören Sie ausgewählte kurze Texte aus der Bibel. Sie bekommen eine individuell gestaltete, ganz persönliche Ansprache.
Danach geben Sie sich gegenseitig das Versprechen, füreinander da zu sein in guten und schweren Tagen, und zwar: Mit Gottes Hilfe. Wenn Sie mögen, können Sie Ihre Ringe tauschen oder sich ein anderes Zeichen für Ihr Zusammenleben geben. Der Höhepunkt der kirchlichen Trauung ist der Trausegen: Die Pfarrerin legt Ihnen die Hände auf und segnet Sie.
Es folgt meistens ein Musikstück und anschließend ein Fürbittengebet, in dem die Festgemeinde für Ihre Beziehung, Ihre Familie, aber auch für andere Menschen in schweren Lebenssituation betet. Das Vaterunser und der Segen für alle Anwesenden bilden den Abschluss des
Wir besprechen individuell einen Termin, an dem Ihr Traugottesdienst stattfindet. Wir trauen in unseren beiden Kirchen, aber gerne auch draußen unter freiem Himmel, z.B auf der Wiese am Paul-Gerhardt-Haus. Besprechen Sie Ihre Wünsche einfach mit uns.
Oft geht das. Wir versuchen, vieles zu ermöglichen, sofern es die bestehenden Gemeindetermine zulassen.
Sehr gerne. Wenn Sie konkrete Wünsche haben, sprechen Sie all das gerne im Traugespräch an
Am Tag Ihrer Trauung benötigen Sie die standesamtliche Heiratsurkunde. Eine:r von Ihnen sollte Mitglied einer christlichen Kirche sein. Wenn Sie nicht zur Ev. Mirjamgemeinde Offenbach gehören, benötigen wir einen Nachweis. Wenn keine:r von Ihnen in der Kirche ist, sprechen Sie uns an.
Natürlich. Für die Trauung ist nicht entscheidend, wie häufig oder selten jemand in den Gottesdienst geht.
Eine:r von Ihnen sollte Mitglied einer christlichen Kirche sein, dafür benötigen wir einen Nachweis. Wenn keine:r von Ihnen in der Kirche ist, sprechen Sie uns an.
Nein. Grundsätzlich werden für die Trauung von Gemeindemitgliedern keine Kosten erhoben. Nicht-Gemeindemitglieder kommen für die Kosten der Musik und ggf. weitere Kosten zur Raumnutzung auf.
Melden Sie sich gerne bei uns: im Gemeindebüro der Mirjamgemeinde oder bei einer unserer Pfarrerinnen Louisa Frederking und Laura Kliem.
PDF | 908 KB
Broschüre der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zum Thema kirchliche Trauung.