Aktuelle Nachrichten aus Gemeinde und Evangelischer Kirche
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Krisen und Kriege gemeinsam beenden
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung hat anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren an die Verantwortung aller erinnert, „für gerechten Frieden in unserer globalisierten Welt einzutreten“.
Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt
Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen am 8. Mai 2020 einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Glockenläuten und gemeinsames Gebet von zu Hause in Frankfurt und Offenbach
Die evangelische und katholische Kirche in Frankfurt und Offenbach sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) laden am Sonntag um 12:00 Uhr in beiden Städten zum gemeinsamen Gebet ein.
Gottesdienste: Kirchenpräsident mahnt zu Geduld
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau Volker Jung hat die evangelischen Gemeinden in der Coronakrise zur Geduld und sorgfältigen Planung von gottesdienstlichen Feiern aufgerufen. Nach den Überlegungen von Bund und Ländern sollen öffentliche Gottesdienste unter bestimmten Bedingungen ab Mai wieder möglich sein.
Kampf gegen Corona-Pandemie: Rettungsschirm für die Entwicklungsländer
Die Bundesregierung hat einen großen Rettungsschirm aufgespannt und in einem Nachtragshaushalt zusätzliche 156 Milliarden Euro bereitgestellt, damit Deutschland besser mit den Folgen der Corona-Pandemie fertig wird. Im Vergleich dazu nimmt sich die angekündigte eine Milliarde Euro für die Corona-Hilfe in Entwicklungsländern jedoch eher bescheiden aus. Die Mittel sollen zudem durch Umschichtungen im Entwicklungshilfe-Etat aufgebracht werden.
Ostern findet statt – nur anders
Leider können wir auch in der Karwoche und zu Ostern aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in unseren Kirchen keine Gottesdienste feiern. Ostern findet aber trotzdem statt! In diesem Jahr allerdings anders als gewohnt. Wir feiern Zuhause - jede und jeder für sich und doch miteinander verbunden!
Feiern Sie mit uns Hausgottesdienst und lesen Sie unsere Predigten. Seien Sie zum Glockengeläut im Gebet verbunden.
Ostern 2020: Botschaft vom Sieg des Lebens gibt Kraft in der Coronakrise
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Volker Jung hat in der Coronakrise dazu aufgerufen, auf die besondere Kraft der Osterbotschaft zu vertrauen
„Nur der leidende Gott kann helfen“
Der Karfreitag erinnere daran, dass Gott den Menschen gerade im Leiden nahe sei, so der bayerische Landesbischof und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, in seinem Wort zum Karfreitag. In seinem Sohn Jesus Christus habe Gott den Schmerz, den Tod selbst erfahren, so sei diese Erfahrung „ins Gedächtnis Gottes selbst eingegangen“.
Halt und Hoffnung in Einsamkeit finden – Flüchtlinge nicht vergessen
In seiner Botschaft zu Karfreitag hat der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Volker Jung angesichts der Kontaktsperren an die Trost spendende Kraft der Leidensgeschichte von Jesus Christus erinnert. Gerade in der Leidensgeschichte spiele auch die schwere Last der Einsamkeit eine wichtige Rolle. Gleichzeitig mahnte Jung, in der Coronakrise auch das Schicksal der Flüchtlinge in den griechischen Lagern nicht zu vergessen.
Ökumenisches „Wort zum Sonntag“ in der Osternacht
Aufgrund der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie sprechen zum ersten Mal der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, gemeinsam das „Wort zum Sonntag“.