Aktuelle Nachrichten aus Gemeinde und Evangelischer Kirche
Musikalischer Passionsgottesdienst mit Offenbacher Kantorei per Live-Stream
Am Sonntag, den 21. März 2021 findet um 18:00 Uhr in der Lutherkirche ein musikalischer Passionsgottesdienst mit der Offenbacher Kantorei und dem Lichtenthal-Quartett statt. Predigen wird Pfarrer i.R. Wilhelm Wegner.
Der Sonntag – ein Tag der Freiheit!
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes. Am 3. März 321 hatte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erhoben.
Mirjamgemeinde unterstützt Protest gegen Höcke-Besuch
Mit der Bitte, gemeinsam ein solidarisches Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Hass zu setzen, hat sich der Kirchenvorstand der Evangelischen Mirjamgemeinde an die anderen christlichen Gemeinden in Offenbach gewandt. Hintergrund ist die Ankündigung der AfD, Björn Höcke für den 4. März 2021, einzuladen, nachdem sein für den 12. Februar angekündigter Auftritt abgesagt wurde.
Impfstoffe müssen auch den Ärmsten zur Verfügung stehen
Anlässlich der andauernden Debatte über die Verfügbarkeit von Impfstoffen in Deutschland und Europa besteht die Sorge, dass die meisten Bürgerinnen und Bürger der Länder des globalen Südens vermutlich noch bis 2023 ohne den ersehnten Schutz durch Impfstoffe auskommen müssen. Hierauf machen Prälat Karl Jüsten, Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin, und Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union in eriner gemeinsamen Erklärung aufmerksam.
Musikalische Weihnachtsgottesdienste per Live-Stream
Aufgrund aktuelle Lage der Corona-Pandemie werden die musikalischen Gottesdienste mit der Offenbacher Kantorei in der Lutherkirche am zweiten Weihnachtsfeiertag nicht wie geplant statt finden können. Der Gottesdienst am 26.12. um 16:00 Uhr entfällt. Der Gottesdienst am 26.12. um 18:00 Uhr findet ohne Gottesdienstbesucher statt und wird per Live-Stream im Internet übertragen.
Musikalische Gottesdienste zu Messias
Am 13. Dezember 2020 findet um 10:00 Uhr in der Lutherkirche der Evangelischen Mirjamgemeinde ein weiterer Gottesdienst im Rahmen der Messias-Veranstaltungen der Offenbacher Kantorei statt. Prof. Dr. Rainer Kessler wird zu den Motiven Advent und Weihnachten im Händel‘schen Messias predigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Frankfurter Bibelhaus soll Neuausrichtung vorantreiben
Die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird die Zuschüsse an das Bibelhaus-Erlebnismuseum in der bisherigen Höhe von über 600.000 Euro im Jahr bis Ende 2024 beibehalten. Sie stellte zugleich eine weitere Hilfe von maximal 300.000 Euro ab 2025 in Aussicht. Voraussetzung aber ist, dass sich das Haus auf die bibelpädagogische Arbeit konzentriert und ein finanziell tragfähiges Konzept sucht. Das entschied die Kirchensynode der EKHN während ihrer vom 25. - 28.11.2020 als Videokonferenz stattgefunden Herbsttagung nach intensiver Debatte und einem über dreijährigen Diskussionsprozess mit großer Mehrheit.
Dezentral und digital: Ökumenischer Kirchentag neu auf dem Weg
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) im kommenden Jahr in Frankfurt am Main wird voraussichtlich angesichts der andauernden Corona-Pandemie ein deutlich anderes Gesicht haben als zunächst geplant. Digitale und dezentrale Formate würden derzeit für die vom 13. bis 16. Mai 2021 geplante Veranstaltung erarbeitet, sagte die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Julia Helmke.
#HOFFENBACHERLICHT
Am Vorabend des ersten Advents laden viele christliche Kirchengemeinden in Offenbach dazu ein, ein Licht der Hoffnung nach Hause zu tragen.
Pfarrerin Brigitte Hoßbach verlässt Offenbach
"Ihr habt mich beschenkt!" mit dieser Haltung verlässt Brigitte Hoßbach nach 19 Jahren die Stadt Offenbach. Die Evangelische Mirjamgemeinde Offenbach lädt am 8. November 2020, um 10.00 Uhr zum offiziellen Verabschiedungsgottesdienst in die Kirche des Paul-Gerhardt-Hauses ein.