Aktuelle Nachrichten aus Gemeinde und Evangelischer Kirche
Matinee zum Thema „Urbild und Erwartung" entfällt
Die für den 20.9.2020 in der Lutherkirche geplante Matinee zum Thema „Urbild und Erwartung“ von Prof. Dr. Norbert Abels muss leider entfallen.
Klavierabend – Russland trifft Frankreich
Am 19. September 2020 wird um 19.30 Uhr die Konzertreihe im Paul-Gerhardt-Haus der Evangelischen Mirjamgemeinde (Lortzingstraße 10, 63069 Offenbach) nach pandemiebedingter Pause fortgesetzt. Einmal mehr spielt der Frankfurter Pianist Wigbert Traxler ein interessantes Programm, das dieses Mal ausschließlich aus Werken russischer und französischer Provenienz besteht.
Leinen los - Die Sea-Watch 4 startet zum ersten Rettungseinsatz
Das Seenotrettungsschiff Sea-Watch 4 hat 15. August 2020 den Hafen von Burriana (Spanien) verlassen und ist auf dem Weg in die Such- und Rettungszone. Die Sea-Watch 4 ist aktuell das einzige Rettungsschiff, das auf dem Mittelmeer im Einsatz ist und ein gemeinsames Projekt von United4Rescue, Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen.
Kirchenpräsident Volker Jung will in Corona-Krise jetzt „nach vorne schauen“
Anlässlich des Ferienendes in Hessen und Rheinland Pfalz hat der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung die evangelischen Gemeinden dazu aufgerufen, in der Corona-Pandemie jetzt „den Blick nach vorne zu richten“. In einem Brief, der Mitte August an alle 1.100 Gemeinden im Kirchengebiet versandt wurde, regt Jung an, bereits jetzt sorgfältig mit Überlegungen zu beginnen, wie die großen Festgottesdienste im Herbst und Winter den geltenden Schutzbedingungen entsprechend gestaltet werden können.
Nächste Veranstaltungen der Offenbacher Kantorei
Nachdem die Arbeit der Offenbacher Kantorei coronabedingt vor den Ferien brach lag, soll es nun unter Einhaltung diverser Schutzmaßnahmen langsam wieder losgehen. Ab dem kommenden Freitag proben jeweils kleine Stimmgruppen für das neu kreierte Projekt: am 27. September wird statt des geplanten Messias-Konzertes ein Konzert mit Messias-Variationen stattfinden.
Orgel-Video-Podcast aus der Lutherkirche
Seit kurzem gibt es unter dem Motto "Luther.Mirjam.Offenbach" einen wöchentlichen Orgel-Video-Podcast auf Youtube aus der Lutherkirche.
Luther steht dabei für die klassische evangelische Kirchenmusik bzw. für traditionelle Orgelmusik, Mirjam für das Werk von Komponistinnen und Offenbach steht für die Gastfreundschaft mit Offenbacher Musiker*innen oder auch für eine interkonfessionelle bzw. interreligiöse Gastfreundschaft.
„... dann streamen wir eben“ - Der Jugendkichentag trotzt Corona
"WI(r) verändern die Welt. Bist Du dabei?" Mit diesem Motto sollte der Jugendkirchentag am diesjährigen Fronleichnamswochenende eigentlich in Wiesbaden eröffnet werden. Nun plant die Arbeitsstelle Jugendkirchentag ein digitales Ersatzformat an zwei Tagen und zwar vom 13. und 14. Juni 2020.
Pfingsten in Coronazeiten: Gottes Geist bringt Menschen zusammen
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Volker Jung hat angemahnt, auch die weltweiten Folgen der Coronakrise deutlicher in den Blick zu nehmen als bisher. In seiner Pfingstbotschaft schreibt er, dass angesichts der Herausforderungen bei uns oft vergessen werde, dass die Pandemie Menschen weltweit betreffe. Jung: „In vielen Ländern sind es oft wieder einmal die Ärmsten, die besonders betroffen sind. Mich stärkt zurzeit deshalb auch, wenn ich spüre, wie Christinnen und Christen weltweit miteinander verbunden sind und wie sie sich besonders um diejenigen mühen, die besondere Hilfe brauchen.“ Für Jung sei das auch ein Zeichen dafür, dass Gottes Geist bis heute „in uns und unter uns wirkt“. An Pfingsten steht traditionell die Beschäftigung mit Gottes Geist im Mittelpunkt, der im Glauben der Christinen und Christen alle Menschen miteinander verbindet.
Ökumenische Kirchentag startet Programmvorbereitung
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) verzeichnet eine große Beteiligung auf seinen Aufruf, das thematische Programm der fünf Tage vom 12. bis 16. Mai 2021 zu gestalten. Gruppen, Verbände und Organisationen aus dem kirchlichen und weltlichen Bereich brachten hierzu insgesamt knapp 650 Vorschläge ein. Diese verteilten sich auf die Hauptthemenbereiche "Glaube, Spiritualität, Kirche", "Lebensräume, Lebenswelten, Zusammenleben", "Schöpfung, Frieden, Weltgemeinschaft" und "Wirtschaft, Macht, Verantwortung" sowie die Zentren "Familien und Generationen", "Frauen-, Männer-, Geschlechterperspektiven" und "Regenbogen".
Evangelische Kirche in Hessen-Nassau legt Corona-Hilfsfonds für Partnerkirchen auf
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat für ihre internationalen Partner einen Corona-Hilfsfonds mit einem Volumen von 380.000 Euro aufgelegt. Er soll in der weltweiten Krise auch ihre soziale Arbeit vor Ort unterstützen.